SA, 08.04.2023

Odeonsplatz/München

Bündnis

Wer wir sind

Wir sind ein Bündnis oppositioneller Bürgerinitiativen. Uns eint die Forderung nach Frieden. Koordinator unseres Bündnisses ist Melchior Ibing (München-steht-auf). Die Initiative München-steht-auf übernimmt die Anmeldung und Versammlungsleitung. Pressesprecherin unseres Bündnisses ist Mona Aranea (APO Düsseldorf).

Für die Inhalte der Telegrammkanäle und Webpages zeichnen die jeweiligen Initiativen verantwortlich. Kontakt über die jeweiligen Kanäle.

Ostermarsch

Was wir machen

Wir protestieren mit einem zentralen Ostermarsch der Friedens- und Grundrechtebewegung gegen deutsche Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, gegen den suizidalen deutsch-russischen Wirtschaftskrieg und gegen die einseitige Parteinahme der deutschen Bundesregierung für die Interessen der NATO. Am Samstag den 08. April 2023 demonstrieren wir ab 14 Uhr auf dem Odeonsplatz in München.

Wir ergänzen die bundesweit stattfindenden dezentralen Ostermärsche lokaler Friedensgruppen mit einem großen Ostermarsch des oppositionellen Bündnisses „Macht Frieden!“ in München. Zahlreiche lokale Ostermärsche stehen trotz des immensen Drucks regierungsnaher Medien mutig ein für den Frieden und lehnen Waffenlieferungen, Sanktionen und Kriegspropaganda konsequent ab. Leider haben teilweise deutsche Regierungsparteien lokale Ostermarschgruppen für transatlantische Interessen gekapert und ihre Forderungen, Reden und Protestaktionen entsprechend weichgespült. Da machen wir nicht mit.

Wir sind nicht im Krieg mit Russland, sondern in offener Opposition zu einer deutschen Bundesregierung, deren Außenministerin unser Land mit einer versehentlichen Kriegserklärung an Russland international blamiert und isoliert. Unser Pazifismus ist nicht, wie Bundeskanzler Scholz behauptet, „aus der Zeit gefallen“ und wir sind auch nicht „kriegsmüde“, wie die Grünen behaupten. Wir sind schlicht entsetzt und empört, dass unsere Bundesregierung frisch und munter für Mord und Totschlag trommelt und deutsche Diplomaten mit Plüsch-Panzern posieren lässt. Da machen wir nicht mit. 

Wir machen ein Angebot an alle Menschen, die ehrlichen Herzens für den Frieden demonstrieren wollen. Kommt nach München und setzt mit uns ein Zeichen für Friedenspolitik statt Kriegsgetrommel. Wir beginnen um 14 Uhr mit einer Auftaktkundgebung auf dem Odeonsplatz. Es sprechen der Jurist Dr. Jürgen Todenhöfer (Bundestagsabgeordneter von 1972 bis 1990), die Ärztin Ingrid Pfanzelt und die Friedensaktivistin Andrea Drescher. Um 15:30 Uhr starten wir unseren Demonstrationszug durch München und enden um ca. 18:00 Uhr wieder am Odeonsplatz. Auf unserer Abschlusskundgebung spricht der ehemalige Major der Bundeswehr Florian Pfaff. Abschließen werden wir, nach einem kleinen musikalischen Beitrag, gegen 19:00 Uhr.

.

Macht Frieden!

Was wir fordern

Unsere Forderung ist schlicht: Macht Frieden!

Wir fordern den sofortigen Stopp deutscher Waffenlieferungen in die Ukraine. Waffen schaffen keinen Frieden, sondern befeuern den Krieg und verursachen immer weiteres Leid. Wir müssen verhandeln statt schießen. Dialog ist Zivilisation – Gewalt ist Barbarei. Schickt endlich Diplomaten statt Granaten!

Wir fordern das sofortige Ende des deutsch-russischen Wirtschaftskrieges. Die gegen Russland gerichteten Sanktionen schaden vor allem unserer eigenen Wirtschaft, wie Wirtschaftsminister Habeck selbst zugegeben hat. Da machen wir nicht mit.

Wir fordern die sofortige Reparatur der Nord Stream Gasleitungen und die lückenlose Aufklärung des Anschlags auf europäische Energie-Infrastruktur in der Nordsee, der im September 2022 Teile der Gasleitungen zerstörte. Unsere Haushalte und Industrie brauchen zuverlässige, bezahlbare Energie. Mittelstand und Arbeitnehmer haben in diesem Krieg nichts zu gewinnen, aber alles zu verlieren. Wir hungern und frieren nicht für euren Krieg. Macht Frieden!

Unsere Redner

Wer uns unterstützt

Auf unserer Auftaktkundgebung um 14 Uhr auf dem Odeonsplatz sprechen die friedensengagierte Ärztin Ingrid Pfanzelt, der ehemalige Bundestagsabgeordnete und bekannte NATO-Kritiker Dr. Jürgen Todenhöfer und die Friedensaktivistin Andrea Drescher. Im Anschluss an unseren Demonstrationszug durch die Münchner Innenstadt spricht der ehemalige Bundeswehrmajor Florian Pfaff auf unserer Abschlusskundgebung um ca. 17:30 Uhr, ebenfalls auf dem Odeonsplatz.

Dr. Jürgen Todenhöfer

ist Buchautor und ehemaliger Medienmanager. Von 1972 bis 1990 war er Bundestagsabgeordneter und Sprecher der Unionsfraktion für Rüstungskontrollpolitik. Er kritisiert seit Jahren öffentlich und schonungslos die Gewaltspirale „humanitärer“ militärischer Interventionen in für die NATO geostrategisch relevanten Gebieten und ist Autor mehrerer Bücher über Interventionskriege im Mittleren Osten, darunter „Wer weint schon um Abdul und Tanaya?“, „Warum tötest du, Zaid?“ und „Die große Heuchelei – Wie Medien und Politik unsere Werte verraten“. Er fordert die Bundesregierung auf, nicht länger Mitläufer in amerikanischen Kriegen zu sein und in internationalen Konflikten als Vermittler aufzutreten. Autorenseite beim Bertelsmann-Verlag: Jürgen Todenhöfer

Andrea Drescher

Andrea Drescher ist Friedensaktivistin und Journalistin und lebt in Österreich. Für TKP schreibt sie unter anderem über Perspektiven und Hindernisse der Zusammenarbeit zwischen Friedensbewegung und Grundrechtebewegung, zum Beispiel anlässlich der Proteste gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München im Februar 2023: Stell Dir vor es ist Krieg und Kriegsgegner distanzieren sich: SIKO 2023 (tkp.at)

Dr. med. Ingrid Pfanzelt

ist Ärztin, Psychotherapeutin und Friedensaktivistin. Seit 40 Jahren engagiert sie sich für den Frieden und ist Mitglied bei IPPNW.
Ihr Thema ist die Gefahr für Gesundheit und Leben der Menschen durch Atomwaffen. Wir wissen seit den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki, wie verheerend die nukleare Zerstörung von Mensch und Natur über Generationen hinweg ist. Nun steht die „doomsday clock“ auf 90 Sekunden vor Zwölf. Wir waren also noch nie so nahe an einer globalen atomaren Katastrophe wie gerade jetzt. Deshalb muß alles dafür getan werden, die Eskalationsspirale des Ukraine – Krieges zu unterbrechen. Frau Dr. Pfanzelt  richtet ihren eindringlichen Appell an die Politik: holt uns heraus aus der atomaren Gefahr! Diplomatie statt Waffen! Macht Frieden!

Ein Redebeitrag auf den Seiten des Netzwerks Friedenskooperative: Ingrid Pfanzelt

Florian Pfaff

Florian D. Pfaff diente bis 2013 in der Bundeswehr, zuletzt als Major. Bekannt wurde er durch seine Weigerung, den rechtswidrigen Befehlen seiner Vorgesetzten zu gehorchen, die ihn 2003 aufforderten, die Gesetzeslage und sein Gewissen zu ignorieren und  indirekt am Irakkrieg mitzuwirken. Er ist seither aktiv in der Friedensbewegung tätig und Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal. Der Arbeitskreis besteht aus aktiven und ehemaligen Bundeswehrsoldaten, setzt sich für eine Bundeswehr als reine Verteidigungsarmee kritischer Bürger in Uniform ein und fordert den Abbau von Massenvernichtungswaffen auf deutschem Boden und weltweit.

 

Unsere Moderatoren

Wer präsentiert das Bündnis

Unserer Kundgebung am Samstag, den 08.04.2023 um 14 Uhr auf dem Odeonsplatz in München moderieren Dr Mona Aranea und Melchior Ibing.

Dr. Mona Arena

Dr. Mona Aranea ist Soziologin und unterstützt das Bündnis Macht Frieden als Pressesprecherin sowie als Moderatorin auf der Bühne. Sie ist außerdem Pressesprecherin der außerparlamentarischen Opposition in Düsseldorf und aktiv im Friedensbündnis NRW. Zuletzt moderierte sie den Friedenskongress der Handwerker für den Frieden in Dessau am 02.04.2023

 

Melchior Ibing

Melchior Ibing ist Sprecher der oppositionellen Bürgerinitiative München steht auf und Koordinator des Bündnis Macht Frieden. Er unterstützt Initiativen für Grundrechte und Frieden bei der Vernetzung und plädiert für lagerübergreifenden Protest mit konkretem Themenbezug statt Spaltung der außerparlamentarischen Opposition in verschiedene Parteien, Lager und Ideologien.

 

Kontakt

Presseanfragen und Kontakt gerne über